Generationenhaus

 

Wohnkonzepte für Senioren in Malterdingen:

Ambulant betreute Wohngemeinschaft und Wohnen mit Service

Zwei innovative Wohnformen ermöglichen Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung: die ambulant betreute Wohngemeinschaft und das Wohnen mit Service. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Merkmale und Vorteile beider Konzepte:

Merkmal

Ambulante betreute Wohngemeinschaft

Wohnen mit Service

Wohnform

Gemeinsame Wohnung mit mehreren Senioren

Barrierefreie, altersgerechte Wohnungen

Organisation

Bewohner können aktiv am Tagesablauf teilnehmen und erfahren Unterstützung durch die Betreuungskräfte und Angehörige/Ehrenamtliche

Selbstständiges Wohnen mit Möglichkeiten zur Unterstützung bei Bedarf

Unterstützungs-
angebote

Ambulanter Pflegedienst ist wählbar

Flexible Serviceleistungen wie Notruf und Reinigung

Zielgruppe

Senioren mit Unterstützungsbedarf

Ältere Menschen, die selbstständig wohnen möchten

Vorteile

Familienähnliche Gemeinschaft, 24-Stunden Betreuung mit individueller Unterstützung

Eigene Wohnung, Dienstleistungen anpassbar an Bedürfnisse


Die ambulant betreute Wohngemeinschaft bietet Senioren ein Zuhause in familiärer Atmosphäre. Jeder Bewohner hat ein eigenes privates Zimmer mit Bad, während Gemeinschaftsräume geteilt werden. Das Bewohnergremium trifft Entscheidungen zum Alltag, und ambulante Pflege- und Betreuungsdienste unterstützen individuell. Dieses Konzept fördert die Eigenständigkeit und Lebensqualität, besonders für Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Das Wohnen mit Service ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien, altersgerechten Wohnungen mit wählbaren Unterstützungsangeboten wie Notruf, Reinigung oder Vermittlung von Pflegediensten. Hierzu stehen im Generationenhaus vier Wohnungen zur Verfügung, die über die Gemeinde Malterdingen angemietet werden können.


Ansprechpartner für die Gemeinde Malterdingen:
Frau Birgit Dehmer
Liegenschaftsamt
Telefon: 07644 / 9111-19
E-Mail: liegenschaften@malterdingen.de

Dieses flexible Konzept passt sich an die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen an. Beide Wohnformen bieten attraktive Möglichkeiten für Senioren, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und dabei die notwendige Unterstützung zu erhalten. Sie sind eine hervorragende Alternative zum Pflegeheim und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter bei.

Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Interesse:

Margit Huber
BruderhausDiakonie
Bereichsleitung Altenhilfe
Region Baden
Tel: 07641 / 95660-13
E-Mail: margit.huber(@)bruderhausdiakonie.de