Zielgruppe & Ziele
ZIELGRUPPE
Kommunale Jugendarbeit wendet sich an alle Malterdinger Kinder und Jugendlichen und auch an Problemgruppen, die von den freien Trägern (kirchliche Jugendarbeit) und den Vereinsangeboten nicht erreicht werden.
ZIELE
- Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft integrieren
- Kindern und Jugendlichen Alternativen einer sinnvollen Freizeitgestaltung anbieten
- Kinder und Jugendliche beteiligen sich am Gemeinwesen und werden beteiligt
- Kindern und Jugendlichen außerschulische Bildung ermöglichen mit anderen Institutionen und Vereinen
Angebote der Jugendpflege:
Arbeit mit Kindern - Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren
- Kinderkino
- Ferienprogramm „Malterdinger Ferienspaß“ in den Sommerferien
Teeniearbeit - Arbeit mit Kindern/Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren
- offenes Treffangebot in den Räumlichkeiten des Teeniecafés
- offene Angebote z.B. Ausflüge, Gemeinsam Kochen, Renovieren etc.
- Einzelfallhilfe
- Partizipation (innerhalb der Angebote) z.B. Thekendienste, Mitplanung von Veranstaltungen
- Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen z.B.Tanzgruppe für Mädchen
- Ferienangebote
- Aufsuchende Arbeit
Jugendarbeit - Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren
- Begleitung und Unterstützung der selbstverwalteten IG - Jugendtreff Malterdingen
- Offene Angebote
- Einzelfallhilfe
- Koordination der Partizipation junger Menschen an kommunalpolitischen Prozessen
Sonstige Bereiche - Arbeitskreise, runde Tische, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Vereinen
- Organisation von Infoveranstaltungen zu jugendrelevanten Themen
Die Arbeit der Jugendpflege ist in folgende Arbeitsbereiche unterteilt:
- Jugendarbeit - Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren
- Teeniearbeit - Arbeit mit Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahre
- Arbeit mit Kindern - Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren
- Sonstige Bereiche - Arbeitskreise, runde Tische, Zusammenarbeit
Kontakt
Jugendpflege Malterdingen
Kathrin Agostini (Dipl. Sozialarbeiterin)
Hauptstrasse 18, 79364 Malterdingen
Tel.: 07644 9111-20, Fax: 07644 9111-30
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Teeniecafé im Rathaushof:
Montag: 15:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 19:30 Uhr (Aktionstag)




